David Pereira
Import-Export in der Schweiz: 5 wichtige Punkte, die Sie beachten sollten
Seit dem 1. Januar 1973 und der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft verfügen schweizerische und deutsche Unternehmen über einen rechtlichen Rahmen, der die Entwicklung erfolgreicher Handelsbeziehungen begünstigt.
HS-Code: ein harmonisiertes System für den Importprozess
Der HS-Code ist ein weltweit verwendetes System zur Vereinfachung des internationalen Importprozesses und ermöglicht die genaue Identifizierung aller Waren.
Schweizer Franken: Die Geschichte einer starken Währung, die zum sicheren Hafen wurde
Als starke Währung und sicherer Hafen ist der Schweizer Franken (CHF) unverzichtbar auf dem Devisenmarkt. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Vorteile.
Schweizer Franken in Euro wechseln: Wann sollte man handeln?
Wenn Sie Ihre Währungen für Ihr Privatkonto oder für Ihr Unternehmen umtauschen möchten, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Doch wenn es darum geht, wann Sie Ihre Währungen umtauschen sollten, tauchen viele Fragen auf.
Wo können Sie Ihre Schweizer Franken in Euro umtauschen?
Ob Wechselstube, Bank oder Online-Wechselstube: Finden Sie heraus, wie und wo Sie Ihre Schweizer Franken (CHF) am besten in Euro (EUR) umtauschen können.